1990
geboren in Bogotá-Stadt der Drachenflieger und Stelzenläufer
Aufgewachsen in der kleinen schwäbischen Stadt Neckarsulm
2003
Die Liebe zum Theater entdeckt- bei Otto Novoa "Unser Theater", Schwabhausen
https://www.unsertheater.de/
2008
Gemeinsame Theaterproduktion mit Otto Novoa
"Das Lachen und der Tod", nach Enrique Buenaventura, Heilbronn
http://www.jutta-klee.homepage.t-online.de/klee_ueb_08.htm
2009 - 2010
Das Interesse gefunden Theater und Soziales miteinander zu verbinden
bei Taller de Vida, Bogotá/Kolumbien
https://tallerdevida.org/
2010 Geburt meines Sohnes
2011-2016 Bachelorstudium an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
2015 Geburt meiner Tochter
Projekte:
Juni- Juli 2025
"Mut bewegt" ein Tanztheater zum Thema Mutig sein. Mit Kinder und Jugendlichen aus dem Bremer Westen in Zusammenarbeit mit Larah Ndure. Auftritt am 11. Juli auf der Breminale- Parkbühne.
Mai 2025
Organisation und Leitung des 1. Kindertheaterfestivals im Bürgerhaus Oslebshausen
Februar- Juni 2025
Schulübergreifendes Tanz- und Theaterprojekt "Zauberin von Oz", Oberschule im Park https://oip.schule.bremen.de/schulleben/theaterprojekt-die-zauberin-von-oz-12587
2024/2025
Schauspiel in "Meister Eder und sein Pumuckl", Bremer Tourneetheater
Seit 2024
Werkstattleitung "Werkstattspektakel" Theater für 8-10 Jahre, Theater Bremen
2023/2024/2025
Theater-und Tanzpädagogin bei Tanz macht Schule Verden
2023/2024
Künstlerische Leitung (Regie und Schauspiel) für
"Vom Anfang und Ende der Zeit" - Wunderland Kollektiv.
Seit 2023
Theaterpädagogische Leitung der Theaterwerkstatt " Theatergruppe Oslebshausen" (Gründung)
seit 2022
Theaterpädagogische Leitung im Stadttheater Bremerhaven für das Theaterlabor 0 (5-7 Jahre) und 1 (8-11 Jahre)
seit 2022
Teamerin bei den Umwelt Naturtheatertagen im Licht-und Luftbad. Potztausendschön e.V.
2022/Januar- Juli
Künstlerische Leitung "Hafenrevue" mit Grundschule auf den Heuen, Neue Oberschule Gröpelingen und Hafenmuseum Bremen
Desweiteren seit 2016
Theaterpädagogische Projekte in Schulen und außerschulischen Bereichen (Workshops, Theater AG-Projekte) in den Bereichen Prävention, Demokratiebildung und
Gemeinschaftsstärkung
Künstlerische Projekte: